Infoseite Pampasgras

Das kleine Pampasgras (Cortaderia selloana) ist eine Pflanzenart aus der Familie der der Süssgräser (Poaceae)
und ist eine Solitärstaude.
Ursprünglich stammt es aus der Pampa-Region in Argentinien, Uruguay und Brasilien und sie bildet bereits im
ersten Jahr ihre wunderschön anzusehenden Blütenwedel, auf dem unteren Bildern sieht man das Pampasgras bei uns
im Vorgarten (im zweiten Jahr) und es hat unzählige Wedel gebildet.

1. Boden :

Der Boden sollte locker und durchlässig sein, bei Staunässe vor dem Einpflanzen eine Drainage legen.
Nach meiner Erfahrung, sind Gräsersorten meistens so robust wie Unkraut und daher auch stark anpassungsfähig.

2. Wasserbedarf :

Der Wasserbedarf ist gering und das Gras verträgt keine Staunässe.

3. Lichtbedarf :

Auch hier gilt Jungpflanzen nicht direkt in die Mittagssonne, ich habe mir dieses Jahr noch 3 kleine (Jungpflanzen)
Pampasgräser für meinen Garten zugelegt (2 weisse und 2 rosafarbene).
Da ich noch nicht genau wusste wo ich sie nächstes Jahr hinpflanzen wollte, hab ich sie erstmal auf dem Gemüsebeet
eingegraben und nach 3 Tagen musste ich feststellen das der Standort zu sonnig war und sie langsam anfingen
einzugehen. Mittlerweile stehen Sie halbschattig und haben sich wieder erholt.

4. Temperaturen :

Da sie viel Sonne gut verträgt und auch winterhart ist, gibt es soweit keine besonderen Temperatur Bedingungen die
zu beachten sind.

5. Dünger :

Ich konnte noch keine Angaben zum Düngen finden, gelegentliches düngen (einmal im Monat) kann bestimmt nicht
schaden, allerdings wächst die Pflanze auch ohne Dünger sehr schnell und kräftig.

6. Vermehrung :

Das Pampasgras vermehrt sich über “Teilung” da das Gras im Vorgarten langsam zu gross geworden ist und die
scharfkantigen Grashalme in den Eingangsweg und auch den Nachbargarten gewachsen sind.
Hab ich es diesen Herbst (2008) ausgegraben und es in 3 Hälften geteilt, eine ging an einen Bekannten die anderen
beiden hab ich heruntergeschnitten und im Garten, zum Überwintern in einen Kübel eingepflanzt.

7. Besonderheiten :

Die langlebigen Wedel können auch über den Winter stehen gelassen werden, man sollte die Wedel zusammenbinden,
damit bei Regen das meiste Wasser an der Aussenseite herunter läuft und ausserdem brechen dann vereinzelte oder
lose gewachsenen Wedel auch nicht so schnell ab.


zur?ck zur Hauptseite

Impressum Links Disclaimer Kontakt